Ehrenamtliches Engagement bei den Johannitern ist vielseitig und vielfältig und hat eine lange Tradition. Die möglichen Bereiche vom Sanitätshelfer über Pfleger bis zum Hundeführer bieten viele Möglichkeiten Gutes zu tun. Frei nach unserem Motto: Gutes tun und davon selbst profitieren!
Das erwartet dich:
Wir erwarten von dir:
Mitmachen kann jeder über 16 Jahre, der Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit im Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Zivil- und Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz hat. Jeder Interessierte kann zu den wöchentlichen Treffen in einem unserer vier Berliner Ortsverbände vorbeikommen. Zu den möglichen Bereichen gehören
Mehr Informationen zu den einzelnen Ortsverbänden und Möglichkeiten findest du hier.
Der Katastrophenschutz: In Krisen einen kühlen Kopf bewahren
Bei Katastrophen und in Krisensituationen ist es wichtig, nicht den Überblick zu verlieren, weshalb wir regelmäßig üben, wie in unklaren Situationen zu handeln ist. Die ehrenamtlichen Helfer sind in Sanitäts- und Betreuungseinheiten organisiert und helfen auch bei Einsätzen im Normalfall: bei Großveranstaltungen, Sportereignissen und Konzerten. Ihre Kenntnisse im Katastrophenschutz sind dann gefordert, wenn es zum Beispiel zu Einsätzen wie während der schweren Überschwemmungen entlang der Donau, Elbe und Saale 2013 kommt.
Der Sanitätsdienst: Helfen, wenn andere feiern
Die Johanniter aus Berlin sind jährlich bei circa 600 größeren Veranstaltungen, wie Konzerten oder Sportevents ganz vorne mit dabei. Im Sanitätsdienst helfen ehrenamtliche Mitarbeiter den Besuchern von Veranstaltungen sowie den Sportlern oder Künstlern sofort, wenn sie sich verletzen oder erkranken. Ob ein kleiner Einsatz mit zwei Mann oder Großeinsätze wie der Berlin-Marathon mit über 400 Sanitätern und Notärzten – wir sind vor Ort.
Die Johanniter-Motorradstaffel: zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Die Johanniter-Motorradstaffel hat sich formiert, um zum Beispiel bei Fahr-, Lauf- oder Wander-Veranstaltungen Sanitätsdienste zu leisten. Es fahren Rettungssanitäter, -assistenten und Ärzte. Ihre Aufgaben sind zum Beispiel verschiedene Maßnahmen zur Staubeseitigung, sanitätsdienstliche Erstversorgung oder die Übermittlung von Lagebeurteilungen an Polizei oder Feuerwehr.
Auch die weiteren Einsatzgebiete bieten spannende Möglichkeiten Gutes zu tun. In unserer aktuellen Ehrenamtsbroschüre sind weitere Informationen zu finden.
Wir freuen uns über jeden Helfer und jede Helferin. Bitte meldet euch!